Othmar Bauer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Othmar (Jakob) Bauer (* 11. Dezember 1913 in St.Gallen; † 27. August 2000), Dr. theol.
Inhaltsverzeichnis
Lebensdaten
Profess: 29. September 1935
Priesterweihe: 23. April 1939
Ämter
Kaplan in Melchtal: 1941–1943
Lehrer: 1943–1951
Missionar in Kamerun: 1951–2000
Werke[1]
- Der selige Frowin im Geistesleben des 12. Jahrhunderts, in: SHkE 7, 1943, S. 18-25.
- Frowin von Engelberg, ein christlicher Humanist des 12. Jahrhunderts, in: Cs 2, 1946/1947, S. 239-245.
- Frowin von Engelberg (1147-1178): De laude liberi arbitrii libri septem. Versuch einer literarischen und theologischen Bestimmung der Handschrift 46 von Engelberg (Diss.). Recherches de théologie ancienne et mediévale. Louvain. 15 (1948) S. 27-75, 269-303.
- Liturgie und Glaube. Titlisgrüsse 36, 1949/1950, S. 73-76.
- Was Mutter Goretti erzählt. Übers. von Novarese, Luigi, Mamma assunta racconta. Lz 1951.
- Les orientations du Concile pour l'adaption de la liturgie dans les pays missions. Rhythme du Monde (Bruges) 40, 1966, S. 206-212.
Einzelnachweise
- ↑ Aus dem Eintrag in der Benediktinischen Bibliografie.
Bibliographie
- Nachruf P. Othmar Bauer, in: Titlisgrüsse 86, 2000, S. 58-73.