Michael Uster
Michael (Beat) Uster (* 5. August 1723 in Zug; † 17. März 1796 in Engelberg)
Inhaltsverzeichnis
Lebensdaten
Profess: 26. September 1745
Ämter
Schneider: 1743–1796?
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Joachim Uster und der Anna Maria Zürcher.
Paten: Beat Jakob Keyser und Helena Buocher.
Lebensbeschreibung[1]
Die Uster sind eine Familie in Zug. Hier wurde Br. Michael am 5. August 1723 den Eltern Joachim Uster und Anna Maria Zürcher geboren. Er erhielt in der Taufe den Namen Beat Jakob. Das Taufzeugnis nennt als Paten Beat Jakob Keyser und Helena Buocher. Die Firmung ist erwähnt, doch ohne Spender und Datum. Der Taufschein wurde am 29. Oktober 1744 von Pfarrer Beat Wickart ausgestellt.
Beat kam als zwanzigjähriger Schneider ins Kloster, musste eine längere Kandidatur durchmachen und konnte am 26. September 1745 die Gelübde ablegen. Da er neun Geschwister hatte und die Familie in einfachen Verhältnissen lebte, konnte er keine Aussteuer mitbringen. Er empfahl sich aber durch seinen Eifer in der Arbeit und seine Dienstfertigkeit gegen alle, wodurch er sich allgemein beliebt machte.[2] So soll er durchwegs guten Willen und Lebensernst gezeigt haben. In den Worten einzelner Mitbrüder wurde er als schlau beschrieben, da es ihm an der "simplicitas animi" gefehlt haben soll, ausserdem habe er bei Tisch zu sehr der Esslust gefrönt.[3] Er starb am 17. März 1796.
Professnummer
- Nr. 556
Einzelnachweise
Bibliographie
- Iten, Albert: Tugium Sacrum - Die Zuger Geistlichen der Orden, Bd. II., S. 43 Nr. 126.
- Gottwald, Benedikt: Album Engelbergense. Luzern 1882, S. 131, Nr. 556.
- StiArEbg Professbucheintrag nach P. Gall Heer.