Johann Ethon

Aus Kloster-Engelberg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Ethon (* unbekannt von Baden; † 19. Juni 1499 in Engelberg)

Ämter

Pfarrer von Engelberg: 1483–1489?

Abt: 1490–1499

Beziehungsnetz

Verwandtschaft

Sohn des Sigfrid und der Brida.

Tochter: Margaretha (Mutter der Tochter: Margaretha Meyer)

Lebensbeschreibung[1]

Die Eltern von Johann Ethon waren Sigfrid von Baden AG und Brida, bekannt sind auch seine Tochter Margaretha und deren Mutter Margaretha Meyer.[2] Ethon ist sein Humanistenname.[3] Johann legte die Profess im Kloster Hirsau ab.[4] Der Übertritt nach Engelberg ist wohl kurz vor 1483 anzunehmen. 1483 und 1489 ist er als Pfarrer in Engelberg nachge­wiesen.[5] Am 25. Mai 1490 wird er als Abt proklamiert und am 23. Juni vom Bischof bestätigt.[6] Trotz gutem Willen vermochte er sich gegenüber den Schirm­orten nicht durchzusetzen. Diese mischten sich über den Kopf des Abtes hinweg in die innere und äussere Verwaltung des Klosters ein,[7] und die Annalen sprechen von einer beklagenswerten Verwüstung und Verschleude­rung von Klostergut.[8] Johann Ethon starb am 19. Juni 1499.[9]

Einzelnachweise

  1. Die Lebensbeschreibung wurde weitgehend von der Helvetia Sacra (III I, S. 628f) übernommen.
  2. StiBiEbg cod. 11, f. 42r (19. November).
  3. Dazu und zur Herkunft siehe Heer, Vergangenheit, S. 151.
  4. Jahrbücher Engelbergs, S. 107.
  5. StiArEbg Urkunde vom 21. Januar 1483 und Wahlakten für Abt Nikolaus Gratis vom 6. November 1489.
  6. StiArEbg cod. 281 , p. 332.
  7. Ib. cod. 281, p. 334ff.
  8. Jahrbücher Engelbergs, S. 107.
  9. StiBiEbg cod. 11, f. 21v.

Bibliographie

  • Gottwald, Benedikt: Album Engelbergense, Luzern 1882, S. 36.
  • Heer, Gall: Aus der Vergangenheit von Kloster und Tal Engelberg 1120–1970, S. 151-153.
  • Helvetia Sacra III I, S. 628f.