Emanuel Bucher: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Emanuel (Josef) Bucher''' (* 28. Februar 1896 in Luzern; † 1. Feburar 1975 in Engelberg) == Lebensdaten == Profess: 3. Oktobe…“) |
|||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
=== Verwandtschaft === | === Verwandtschaft === | ||
− | ==Lebensbeschreibung<ref>Die Lebensbeschreibung wurde weitgehend vom Nachruf in den Titlisgrüsse | + | ==Lebensbeschreibung<ref>Die Lebensbeschreibung wurde weitgehend vom Nachruf in den Titlisgrüsse 61, 1974/75, S. 69-80, übernommen.</ref>== |
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
− | * Nachruf P. Emanuel Bucher, in: Titlisgrüsse | + | * Nachruf P. Emanuel Bucher, in: Titlisgrüsse 61, 1974/75, S. 69-80. |
[[Kategorie:Professbuch|722]][[Kategorie:Priestermönch]][[Kategorie:Priestermönch 1900–1950]][[Kategorie:Herkunftskanton Luzern]][[Kategorie:Absolventen der Stiftsschule Engelberg]] | [[Kategorie:Professbuch|722]][[Kategorie:Priestermönch]][[Kategorie:Priestermönch 1900–1950]][[Kategorie:Herkunftskanton Luzern]][[Kategorie:Absolventen der Stiftsschule Engelberg]] |
Version vom 24. August 2021, 02:44 Uhr
Emanuel (Josef) Bucher (* 28. Februar 1896 in Luzern; † 1. Feburar 1975 in Engelberg)
Inhaltsverzeichnis
Lebensdaten
Profess: 3. Oktober 1918
Priesterweihe: 1922
Primiz:
Ämter
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Lebensbeschreibung[1]
Einzelnachweise
- ↑ Die Lebensbeschreibung wurde weitgehend vom Nachruf in den Titlisgrüsse 61, 1974/75, S. 69-80, übernommen.
Bibliographie
- Nachruf P. Emanuel Bucher, in: Titlisgrüsse 61, 1974/75, S. 69-80.