Bonaventura Thürlemann

Aus Kloster-Engelberg
Version vom 14. September 2023, 06:46 Uhr von A.Sandmeier (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bonaventura (Eduard) Thürlemann (* 25. Juli 1909 in Waldkirch; † 30. Mai 1997)

Lebensdaten

Profess: 2. Oktober 1930

Priesterweihe: 6. Mai 1934

Ämter

Lehrer an der Stiftsschule: 1941–1948, 1951–1991

Verantwortlicher für das Elektrizitätswerk Tagenstal: 1941–1948, 1951–19?

Missionar in Kamerun: 1948–1951, 1978

Werke[1]

  • Methode zur elektrischen Geschwindigkeitsmessung von Flüssigkeiten, in: Helvetica Physica Acta 14 (1941).

Einzelnachweise

  1. Aus dem Eintrag in der Benediktinischen Bibliografie.

Bibliographie

  • Nachruf P. Bonaventura Thürlemann, in: Titlisgrüsse 84, 1997, S. 37-40.