Ulrich von Stansstad
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ulrich von Stansstad (* unbekannt; † 30. März 1298 in Engelberg)
Inhaltsverzeichnis
Ämter
Kammerdiener des Abtes: 1277–12?
Abt: 1297–1298
Lebensbeschreibung[1]
Es steht nicht fest, ob sein Name Herkunftsbezeichnung ist oder auf ritterliche Abstammung von den Herren der Loppburg bei Stansstad zurückzuführen ist.[2] Am 19. Januar 1273 ist er als «sacerdos eiusdem Monasterii»[3] und am 18. Dezember 1277 als «camerarius»[4] bezeugt. Als Abt erscheint er in seiner kurzen Regierungszeit nur in einer einzigen Urkunde, ausgestellt am 10. November 1297 vom Ritter und Landammann Arnold von Silenen.[5] Er starb am 30. März 1298.[6]
Einzelnachweise
- ↑ Die Lebensbeschreibung wurde weitgehend von der Helvetia Sacra (III I, S. 616f) übernommen.
- ↑ Durrer, Familiennamen, S. 143. Durrer, Kunstdenkmäler des Kantons Unterwalden, S. 1000, nimmt Zugehörigkeit zum Ministerialadel an.
- ↑ QW I/1, S. 490, Nr. 1086. Urkunden Engelberg, Nr. 131.
- ↑ QW I/1, S. 569f. Nr. 1245. Urkunden Engelberg, Nr. 147.
- ↑ QW I/2, S. 71, Nr. 155. Urkunden Engelberg, Nr. 167.
- ↑ StiBiEbg cod. 26, f. 9r. Jahrzeitbücher Engelbergs, S. 260.
Bibliographie
- Gottwald, Benedikt: Album Engelbergense, Luzern 1882, S. 28.
- Heer, Gall: Aus der Vergangenheit von Kloster und Tal Engelberg 1120–1970, S. 72f.
- Helvetia Sacra III I, S. 616f.