Ulrich Stutzer

Aus Kloster-Engelberg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ulrich Stutzer (* unbekannt ; † 1. November vor 1451 in Engelberg)

Lebensbeschreibung[1]

Diese Familie wird, wenn auch nicht häufig, mit den Amstutz von Engelberg gleichgesetzt. P. Gall Heer hielt P. Ulrich eher für einen Küssnachter. Dort kommen die Stutzer häufig als Einheimische vor. Dies um so mehr, als P. Ulrich zusammen mit zwei anderen Mitbrüdern seinem Mitbruder Jodok Schreiber im Jahrzeitbuch von Küssnacht am 2. September eingetragen ist: „Herr Heinrich Custor, herr ůolrich Stuzer, herr ůlrich Spichtingers warend dri convent herren zu Engelberg.“[2] Im Kloster findet sich sein Name in einer Handschrift aus dem späten 13. und mit Nachträgen aus dem 14. Jahrhundert: „per me ůlricus Stutzer ordinis huius monasterii.“[3] Er starb an einem 1. November vor 1451.[4]

Einzelnachweise

  1. Die Lebensbeschreibung wurde weitgehend von P. Gall Heer (StiArEbg Professbucheinräge) übernommen.
  2. Quellen zur Geschichte der Landschaft Küssnacht am Rigi, hg. von Edi Ehrler und Franz Wyrsch, Bd. 3 (1451–1477), Nr. 172, S. 34.
  3. StiBiEbg, cod. 92, f. 68v.
  4. StibiEbg cod. 26, f. 20r "her ůlrich Stuzer", in StibiEbg cod. 10, f. 18r zum 25. September: "Gedenkent durch gottes willen her Heinrichs Kůsters, her Josten Schribers, her ůlrichs Stůczers warent convent brůder uff dissen goczhůs"; und f. 20v: "her uolrich stutzer." In StibiEbg cod. 11, f. 40r (Eintrag zum 1. November) heisst es: "her ůlrich Stutzer convent herr zů Engelberg".

Bibliographie

  • Gottwald, Benedikt: Album Engelbergense, Luzern 1882, S. 83.
  • StiArEbg Professbucheinträge nach P. Gall Heer.