Nikolaus Schumacher
Nikolaus Schumacher (* unbekannt; † 18. Oktober 1599 in Engelberg)
Inhaltsverzeichnis
Lebensdaten
Profess: kurz nach 1550
Ämter
Propst: 15?–1599
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Luzi Schumacher.
Lebensbeschreibung[1]
Von P. Nikolaus liegt nur eine kurze Notiz vor, die ihn aber doch etwas genauer bestimmen lässt. Der Urner Säckelmeister Muheim bittet nämlich die Schirmorte am 3. März 1550, sie möchten den Sohn des Luzi Schumacher wieder ins Kloster aufnehmen, worauf die Boten erklärten, sie wollten die Bitte an ihre Obern bringen[2]. P. Nikolaus stammte demnach aus Uri. Dass er schon früher im Kloster war und dann wieder um Aufnahme bat, deutet auf die Pestzeit hin, da unter Abt Johann Spörlin 1548 alle Konventualen und Klosterschüler bis auf zwei der Pest erlagen.[3] Es dürfte sich wohl um einen der beiden Klosterschüler handeln, von denen unter Abt Johann Spörlin gesagt wird, dass alle starben bis auf zwei. Schüler können auch für Kandidaten oder Novizen stehen. Der neue Abt Bernhard Ernst verstand es, innert kurzer Zeit die durch die Pest gerissenen Lücken wieder zu schliessen.[4] So wird diese Bitte, zwei Jahre nach dem Tod von Abt Johann Spörlin verständlich. Die Schule hatte offensichtlich wegen der Pest aufgegeben werden müssen, da niemand da war, sie zu unterhalten. P. Nikolaus legte wohl bald nach 1550 Profess in Engelberg ab. Er starb laut Nekrolog II am 18. Oktober 1599: "Obiit Dominus Nikolaus Schuhmacher ex Lucerna qui erat praepositus monasterii huius anno 1599. Deus sit propitius!"[5] Er war also zuletzt noch in der Funktion eines Propstes des Klosters gestanden.
Einzelnachweise
Bibliographie
- Gottwald, Benedikt: Album Engelbergense. Luzern 1882, S. 102.
- StiArEbg Professbucheintrag nach P. Gall Heer.