Konrad Keller
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Konrad Keller (* 17. Dezember 1633 in Lachen; † 14. März 1670 in Engelberg)
Inhaltsverzeichnis
Lebensdaten
Profess: 14. September 1662
Lebensbeschreibung[1]
Br. Konrads Heimat war die schwyzerische March, wo er am 17. Dezember 1633 in Lachen geboren wurde. Die Namen der Eltern sind unbekannt. Von ihm liegt nur die Professurkunde vor, nach der er am 14. September 1662 Profess ablegte. 1669 wird er unter den Arbeitern aufgeführt, die beim Klosterneubau unter Abt Ignaz Betschart beteiligt waren, vermutlich als Maurer. Er starb am 1. März 1670, am Freitag nach "Oculi", 3 Uhr nachmittags, "vir peritus artium et probatae pietatis, morum et lectionis spiritualis. (Er war ein gewandter Handwerker von erprobter Frömmigkeit, Sittenreinheit und Freund der geistlichen Lesung).[2]
Einzelnachweise
Bibliographie
- Gottwald, Benedikt: Album Engelbergense. Luzern 1882, S. 116.
- StiArEbg Professbucheintrag nach P. Gall Heer.