Johannes Kupferschmied
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Johannes Kupferschmied (* unbekannt von Sursee; † 1. April 1421)
Inhaltsverzeichnis
Ämter
Abt: 1420–1421
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Konrad und der Hemma Mirer.
Lebensbeschreibung[1]
Abt Johannes stammte aus Sursee LU[2] und war zunächst Mönch in St. Blasien.[3] Er wurde nicht vom Konvent von Engelberg, sondern von den Vertretern der sieben eidgenössischen Orte zum Abt gewählt, und zwar unmittelbar nach dem Tode Walter Mirers.[4] Hinter dieser eiligen und wohl schon lange vorbereiteten Postulation von weltlicher Seite standen vermutlich politische Motive. Abt Johannes starb aber schon nach wenigen Monaten am 31. März oder 1. April 1421. Auf der Rückkehr von Konstanz, wo er im März die Abtsweihe empfangen hatte, zog er sich eine tödliche Vergiftung zu.[5]
Einzelnachweise
- ↑ Die Lebensbeschreibung wurde weitgehend von der Helvetia Sacra (III I, S. 622) übernommen.
- ↑ Durrer, Familiennamen, S. 146.
- ↑ Jahrbücher Engelbergs, S. 112. Mone 3, S. 601.
- ↑ Urkunden Engelberg, Nr. 483, der Brief trägt das Datum vom 14. November 1420.
- ↑ Jahrbücher Engelbergs, S. 112 (1. April ). StiBEbg cod. 1r, f. 7v (31. März).
Bibliographie
- Gottwald, Benedikt: Album Engelbergense, Luzern 1882, S. 32.
- Heer, Gall: Aus der Vergangenheit von Kloster und Tal Engelberg 1120–1970, S. 122f.
- Helvetia Sacra III I, S. 622.