Fidelis Beerli
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fidelis (Gottlieb) Beerli (* 22. August 1901 in Muolen; † 12. Dezember 1983 in Engelberg), Dr. theol.
Inhaltsverzeichnis
Lebensdaten
Profess: 21. September 1924
Priesterweihe: 8. Oktober 1927
Ämter
Lehrer an der Stiftsschule: 1930–1932, 1940–1948, 1961–1975
Lehrer der Fratres: 1930–1932
Gastpater: 1930–1932, 1961–1975
Missionar in Kamerun: 1932–1938 (Lehrer und Rektor des Seminars Yaoundé)
Unterpfarrer in Engelberg: 1938–1939
Spiritual in Wonnenstein: 1939–1940
Sekretär des Abtprimas Bernard Kälin: 1948–1961
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Werke[1]
- Aus dem Kameruner Tagebuch, in: Titlisgrüsse 23, 1936/1937, S. 93-96.
- Missionarisches Höhenziel: Die einheimische Kirche, in: Kath. Missions-Jahrbuch d. Schweiz 12, 1945, S. 77-84.
- A propos du sacrament de Pénitence dans les Missions du Cameroun, in: NZM 1, 1945, S. 118-124.
- Montecassino. Zivilcourage - trotz Uniform (Rettung der Kunst- und Kulturwerte v. Monte Cassino 1944). Engelberg, 2. Auflage 1974.
Professnummer
- Nr. 739
Einzelnachweise
- ↑ Aus dem Eintrag in der Benediktinischen Bibliografie.
Bibliographie
- Nachruf P. Fidelis, in: Titlisgrüsse 70, 1983/84, S. 37-40.